UdSSR-Dokumente | Information | Autonome Gebiete der Sowjetunion
Autonome Gebiete der Sowjetunion
zum vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Autonome Gebiete (russisch Автономная область, Awtonomnaja oblast', abgekürzt AO) boten innerhalb der Unionsrepubliken der UdSSR kleineren Völkern begrenzte kulturelle Autonomie.
Jüdische Autonome Oblast Gebiet)
zum vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Jüdische AO (die Hauptstadt – Birobidschan), Bevölkerung: 178 087
Autonome Oblast in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, bis zum 1990 als Teil der Region Chabarowsk
Adygeische Autonome Oblast (Gebiet)
zum vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Adygeische AO (die Hauptstadt - Maikop), Bevölkerung: 432 588
Autonome Oblast in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, bis zum 1990 als Teil der Region Krasnodar
Gorno-Altaisk Autonome Oblast (Gebiet)
zum vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Gorno-Altaisk AO (die Hauptstadt - Gorno-Altaisk), Bevölkerung: 191 649
Autonome Oblast in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, bis zum 1990 als Teil der Region Altai
Südossetische Autonome Oblast (Gebiet)
zum vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Südossetische AO (die Hauptstadt - Zchinwali), Bevölkerung: 98 527
Autonome Oblast in der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik